Hyundai Ioniq 5 (2025) in Deutschland: Ausstattung, Technik und Kosten
Der Hyundai Ioniq 5 präsentiert sich für das Modelljahr 2025 mit zahlreichen Verbesserungen und innovativen Funktionen. Als eines der erfolgreichsten Elektrofahrzeuge auf dem deutschen Markt überzeugt die Neuauflage durch modernste Technologie, erweiterte Ausstattungsoptionen und optimierte Reichweite. Diese umfassende Übersicht beleuchtet alle wichtigen Aspekte des aktualisierten Modells.
Technische Ausstattung und Innovationen
Der 2025er Ioniq 5 verfügt über ein verbessertes Batteriemanagementsystem, das die Reichweite auf bis zu 507 Kilometer erhöht. Die Schnellladefunktion ermöglicht weiterhin das Aufladen von 10 auf 80 Prozent in etwa 18 Minuten. Das neue digitale Cockpit bietet ein überarbeitetes 12,3-Zoll-Display mit verbesserter Benutzeroberfläche und erweiterten Konnektivitätsfunktionen.
Komfort und Sicherheitsmerkmale
Die Standardausstattung wurde deutlich erweitert und umfasst nun:
-
Adaptiver Tempomat mit Stopp-and-Go-Funktion
-
360-Grad-Kamerasystem
-
Erweiterte Fahrassistenzsysteme
-
Verbesserte Geräuschdämmung
-
Klimaautomatik mit Wärmepumpe
Speziell konzipierte Angebote für Senioren
Hyundai hat für die ältere Generation besondere Ausstattungspakete entwickelt:
-
Erhöhte Ein- und Ausstiegshilfen
-
Vereinfachte Bedienoberflächen
-
Extragroße Displays und Bedienelemente
-
Spezielle Fahrerassistenzsysteme
-
Kostenlose Einführungskurse beim Händler
Verfügbare Ausstattungslinien und Preise
Ausstattungslinie | Batteriekapazität | Grundpreis (ca.) |
---|---|---|
Basic | 58 kWh | 47.900 € |
Premium | 77,4 kWh | 54.900 € |
Ultimate | 77,4 kWh | 62.900 € |
Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Förderungen und Kostenvorteile
Käufer des Ioniq 5 können von verschiedenen staatlichen Förderungen profitieren. Der Umweltbonus beträgt aktuell bis zu 4.500 Euro für Privatpersonen. Zusätzlich bieten viele Bundesländer und Kommunen eigene Förderprogramme an. Die reduzierten Wartungskosten und niedrigen Stromkosten im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen tragen zu einer positiven Gesamtkostenbilanz bei.
Verfügbarkeit und Lieferzeiten
Die Bestellung des 2025er Modells ist bei deutschen Hyundai-Händlern bereits möglich. Die Lieferzeiten betragen je nach Ausstattungsvariante und Nachfrage zwischen 4 und 6 Monaten. Interessenten wird empfohlen, sich frühzeitig bei ihrem lokalen Händler zu informieren, da besonders beliebte Ausstattungsvarianten längere Wartezeiten haben können.