Hyundai Kona 2025: Preise, Ausstattungen und Ausstattung
Der neue Hyundai Kona 2025 setzt neue Maßstäbe im kompakten SUV-Segment und bietet österreichischen Autofahrern eine überzeugende Kombination aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer überarbeiteten Ausstattungslinie und verbesserten Effizienzwerten positioniert sich der Kona als ideale Wahl für urbane Mobilität und Wochenendausflüge gleichermaßen.
Welche Ausstattungsvarianten bietet der Hyundai Kona 2025?
Die Hyundai Kona verfügbare Ausstattungen und Modelle umfassen drei Hauptvarianten für das Modelljahr 2025. Die Basisversion “Pure” bietet bereits eine solide Grundausstattung mit LED-Scheinwerfern, 8-Zoll-Touchscreen und umfassenden Sicherheitssystemen. Die mittlere Ausstattungslinie “Select” erweitert das Angebot um 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, beheizte Vordersitze und ein verbessertes Infotainmentsystem mit 10,25-Zoll-Display. Die Topvariante “Style” komplettiert das Angebot mit Ledersitzen, elektrischer Heckklappe und einem Premium-Soundsystem von Bose.
Wie gestaltet sich die Hyundai Kona Preisübersicht für 2025?
Die Preisgestaltung des Hyundai Kona 2025 orientiert sich an der jeweiligen Motorisierung und Ausstattungslinie. Der Einstiegspreis für die Pure-Variante mit 1,0-Liter-Turbomotor liegt bei etwa 24.990 Euro. Die Select-Ausstattung ist ab circa 27.500 Euro erhältlich, während die Style-Version bei rund 31.000 Euro beginnt. Für die Elektroversion Kona Electric müssen Interessenten mit Preisen ab 35.500 Euro rechnen. Diese Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlungen und können je nach Händler und Ausstattungsoptionen variieren.
Welche Motoroptionen stehen zur Verfügung?
Der neue Kona bietet eine vielfältige Motorenpalette für unterschiedliche Bedürfnisse. Der 1,0-Liter-T-GDI-Motor leistet 120 PS und eignet sich ideal für den Stadtverkehr. Für mehr Leistung sorgt der 1,6-Liter-Turbomotor mit 198 PS, der auch als Mild-Hybrid-Variante verfügbar ist. Als umweltfreundliche Alternative steht der Kona Electric mit einer Reichweite von bis zu 484 Kilometern zur Verfügung. Alle Benzinmotoren können wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik kombiniert werden.
Wie effizient ist der Hyundai Kona Kraftstoffverbrauch und Effizienz?
Die Hyundai Kona Kraftstoffverbrauch und Effizienz-Werte zeigen deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der 1,0-Liter-Turbomotor erreicht einen kombinierten Verbrauch von 5,8 Litern pro 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 132 g/km entspricht. Die Mild-Hybrid-Version des 1,6-Liter-Motors reduziert den Verbrauch auf 6,2 Liter bei 141 g/km CO2. Der Kona Electric überzeugt mit einem Stromverbrauch von nur 15,3 kWh/100 km und ermöglicht somit emissionsfreie Mobilität im städtischen Bereich.
Was bietet der Hyundai Kona Innenraum und Komfort?
Der Hyundai Kona Innenraum und Komfort wurde für 2025 deutlich aufgewertet. Das neue Cockpit-Design orientiert sich an der aktuellen Hyundai-Designsprache mit zwei 12,3-Zoll-Displays in der höchsten Ausstattung. Der Innenraum bietet trotz kompakter Außenmaße überraschend viel Platz für vier Erwachsene. Das Kofferraumvolumen beträgt 374 bis 1.156 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die komfortablen Sitze mit verbesserter Ergonomie und die hochwertige Materialauswahl, die dem Innenraum eine Premium-Anmutung verleiht.
Wie schlägt sich der Kona im österreichischen SUV-Markt?
In Österreich erfreut sich der Hyundai Kona wachsender Beliebtheit, besonders in urbanen Gebieten wie Wien, Graz und Salzburg. Die kompakten Abmessungen und die gute Wendigkeit machen ihn ideal für enge Stadtstraßen und begrenzte Parkplätze. Österreichische Fahrer schätzen besonders die 5-jährige Herstellergarantie und die guten Serviceleistungen der lokalen Hyundai-Händler. Die Verfügbarkeit von Elektro- und Hybridvarianten passt zur österreichischen Förderpolitik für umweltfreundliche Fahrzeuge.
Ausstattung | Motor | Geschätzter Preis |
---|---|---|
Pure 1.0 T-GDI | 120 PS Benzin | ab 24.990 € |
Select 1.6 T-GDI | 198 PS Benzin | ab 29.500 € |
Style Mild-Hybrid | 198 PS MHEV | ab 32.000 € |
Electric Style | 204 PS Elektro | ab 37.500 € |
Die Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Der Hyundai Kona 2025 etabliert sich als starker Konkurrent im hart umkämpften kompakten SUV-Segment. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Design, Technologie und Wirtschaftlichkeit spricht er eine breite Zielgruppe an. Die vielfältigen Motoroptionen, von sparsamen Benzinern bis hin zur vollelektrischen Variante, ermöglichen es jedem Fahrer, das passende Modell für seine individuellen Bedürfnisse zu finden. Für österreichische Autofahrer bietet der Kona eine überzeugende Kombination aus europäischen Qualitätsstandards und asiatischer Zuverlässigkeit zu einem attraktiven Preis.