Hyundai Tucson: Kosten und Spezifikationen: Ein umfassender Überblick

Der Hyundai Tucson hat sich als beliebtes Modell in der SUV-Klasse etabliert. Mit seiner Kombination aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und vielseitiger Ausstattung zieht er viele Käufer an. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kosten und Spezifikationen des Hyundai Tucson, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen und Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.

Hyundai Tucson: Kosten und Spezifikationen: Ein umfassender Überblick

Welche Ausstattungsvarianten bietet der Hyundai Tucson?

Der Hyundai Tucson ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die von der Basisversion bis hin zu luxuriösen Topmodellen reichen. Die gängigsten Varianten umfassen:

  1. Pure: Die Einstiegsversion mit grundlegender Ausstattung

  2. Select: Bietet zusätzliche Komfortfeatures

  3. Trend: Erweitert um moderne Technologien

  4. Premium: Hochwertige Ausstattung für anspruchsvolle Fahrer

  5. Prime: Das Topmodell mit maximaler Ausstattung

Jede Ausstattungslinie bietet spezifische Merkmale und Technologien, die den Komfort und die Funktionalität des Fahrzeugs steigern.

Wie sieht die Preisübersicht nach Ausstattung aus?

Die Preise für den Hyundai Tucson variieren je nach Ausstattungslinie und gewähltem Antriebssystem. Hier eine Übersicht der Preisklassen:


Ausstattungslinie Einstiegspreis (ca.) Preisspanne bis (ca.)
Pure 28.000 € 32.000 €
Select 30.000 € 35.000 €
Trend 33.000 € 38.000 €
Premium 36.000 € 42.000 €
Prime 40.000 € 47.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, unabhängige Recherchen durchzuführen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Die tatsächlichen Preise können je nach Motorisierung, Antriebsart und zusätzlich gewählten Optionen variieren.

Welche Leistung, Performance und Kraftstoffverbrauch bietet der Tucson?

Der Hyundai Tucson bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die von effizienten Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu umweltfreundlichen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten reichen. Die Leistungsspanne erstreckt sich von etwa 115 PS bis zu 265 PS bei den leistungsstärksten Modellen.

Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Motorisierung und Antriebsart:

  • Benzinmotoren: ca. 6,5 - 7,5 l/100 km

  • Dieselmotoren: ca. 5,0 - 6,0 l/100 km

  • Hybridmodelle: ca. 4,5 - 5,5 l/100 km

  • Plug-in-Hybrid: ca. 1,4 - 1,8 l/100 km (im kombinierten Betrieb)

Die Performance-Werte sind ebenfalls beeindruckend, mit Beschleunigungszeiten von 0-100 km/h zwischen 8 und 12 Sekunden, je nach Motorisierung.

Welche Tucson-Ausstattung bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Bei der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sticht die Ausstattungslinie “Trend” hervor. Sie bietet eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Technologie und Sicherheitsfeatures, ohne den Preis unverhältnismäßig in die Höhe zu treiben. Zu den Highlights gehören:

  • Moderne Infotainmentsysteme mit Touchscreen

  • Rückfahrkamera und Parksensoren

  • Klimaautomatik

  • Spurhalteassistent und Notbremsassistent

Für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf wichtige Komfort- und Sicherheitsmerkmale verzichten möchten, stellt die “Trend”-Ausstattung oft die optimale Wahl dar.

Welche einzigartigen Features zeichnen den Hyundai Tucson aus?

Der Hyundai Tucson hebt sich durch einige besondere Merkmale von der Konkurrenz ab:

  1. Innovatives Design: Die markante Front mit integrierten LED-Tagfahrlichtern verleiht dem Tucson ein unverwechselbares Erscheinungsbild.

  2. Bluelink-Technologie: Dieses fortschrittliche Telematiksystem ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung des Fahrzeugs über eine Smartphone-App.

  3. Smartsense-Sicherheitssysteme: Ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, das die Sicherheit auf ein neues Niveau hebt.

  4. Flexibles Hybridsystem: Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen elektrifizierten Antriebsarten zu wählen, macht den Tucson zu einem zukunftssicheren Fahrzeug.

  5. Geräumiger Innenraum: Trotz kompakter Außenmaße bietet der Tucson einen überraschend großzügigen und flexibel nutzbaren Innenraum.

Wie schneidet der Tucson im Vergleich zu anderen SUVs ab?

Um den Hyundai Tucson im Wettbewerbsumfeld einzuordnen, hier ein Vergleich mit ähnlichen SUVs in der Kompaktklasse:


Modell Basispreis (ca.) Leistung (PS) Verbrauch (l/100km) Kofferraumvolumen (l)
Hyundai Tucson 28.000 € 115 - 265 4,5 - 7,5 620 - 1.799
VW Tiguan 30.000 € 130 - 245 5,0 - 7,7 615 - 1.655
Kia Sportage 27.500 € 115 - 265 4,7 - 7,4 591 - 1.780
Mazda CX-5 29.000 € 165 - 194 5,8 - 7,1 506 - 1.620

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, unabhängige Recherchen durchzuführen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Der Hyundai Tucson positioniert sich mit einem attraktiven Einstiegspreis, einem breiten Leistungsspektrum und einem großzügigen Kofferraumvolumen sehr wettbewerbsfähig in seinem Segment.

Der Hyundai Tucson erweist sich als vielseitiges und modernes SUV, das mit seiner Kombination aus attraktivem Design, fortschrittlicher Technologie und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die breite Palette an Ausstattungsoptionen und Motorisierungen ermöglicht es Käufern, ein Fahrzeug zu finden, das genau ihren Bedürfnissen entspricht. Mit seiner Mischung aus Komfort, Sicherheit und Effizienz stellt der Tucson eine überzeugende Option im hart umkämpften SUV-Segment dar.