Reiseversicherungstarife für Senioren verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Mit zunehmendem Alter steigt die Reiselust bei vielen Senioren. Gleichzeitig erhöhen sich jedoch auch die Risiken und damit die Bedeutung einer passenden Reiseversicherung. Dieser Leitfaden erklärt die verschiedenen Reiseversicherungstarife speziell für Senioren, hilft beim Vergleich und zeigt, worauf bei der Auswahl des richtigen Versicherungsschutzes zu achten ist.

Reiseversicherungstarife für Senioren verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Warum ist eine spezielle Reiseversicherung für Senioren wichtig?

Mit dem Alter steigen bestimmte Gesundheitsrisiken, und viele standardmäßige Reiseversicherungen haben Altersgrenzen oder höhere Prämien für ältere Menschen. Spezielle Reiseversicherungstarife für Senioren berücksichtigen diese besonderen Bedürfnisse. Sie bieten häufig einen umfassenderen Gesundheitsschutz, der chronische Erkrankungen einschließt, eine höhere Deckungssumme für medizinische Notfälle und vereinfachte Gesundheitsprüfungen. Außerdem enthalten sie oft Zusatzleistungen wie medizinischen Rücktransport oder telemedizinische Beratung, die für ältere Reisende besonders wertvoll sein können.

Welche Komponenten sollte eine Seniorenreiseversicherung enthalten?

Eine umfassende Reiseversicherung für Senioren sollte mehrere Schlüsselkomponenten beinhalten. An erster Stelle steht die Auslandsreisekrankenversicherung mit ausreichend hoher Deckungssumme (mindestens 100.000 Euro, besser unbegrenzt). Ebenso wichtig ist eine Reiserücktrittsversicherung, die auch krankheitsbedingte Stornierungen abdeckt – insbesondere wenn teure Reisen lange im Voraus gebucht werden. Eine Reiseabbruchversicherung erstattet nicht genutzte Reiseleistungen bei vorzeitigem Abbruch. Zusätzlich sollte auf einen 24-Stunden-Notfallservice geachtet werden, der bei medizinischen Problemen im Ausland unterstützt und gegebenenfalls einen Rücktransport organisiert.

Wie unterscheiden sich Reiseversicherungstarife für unterschiedliche Altersgruppen?

Mit zunehmendem Alter steigen in der Regel die Beiträge für Reiseversicherungen. Dies liegt an dem statistisch höheren Risiko für medizinische Komplikationen bei älteren Reisenden. Während für unter 65-Jährige oft Standardtarife ohne Alterszuschläge gelten, beginnen bei vielen Anbietern ab 65 oder 70 Jahren gestaffelte Beitragsstufen. Ab 75 oder 80 Jahren können die Prämien deutlich ansteigen oder es gelten reduzierte Leistungen. Einige Versicherer setzen sogar Höchsteintrittsalter fest, typischerweise zwischen 75 und 85 Jahren. Spezialisierte Seniorentarife können hier eine gute Alternative bieten, da sie zwar höhere Grundprämien haben, dafür aber auf die Bedürfnisse älterer Reisender zugeschnitten sind.

Welche Besonderheiten gelten bei Vorerkrankungen?

Vorerkrankungen stellen bei Reiseversicherungen für Senioren eine besondere Herausforderung dar. Die meisten Standardpolicen schließen bereits bestehende Gesundheitsprobleme aus oder verlangen Zuschläge. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung sollten Senioren nach Tarifen suchen, die Vorerkrankungen entweder einschließen oder nach einer Stabilisierungsphase (meist 3-6 Monate ohne Behandlungsänderung) abdecken. Einige Spezialversicherer bieten zudem individuelle Risikobewertungen an, bei denen nach einer Gesundheitsprüfung ein personalisierter Tarif erstellt wird. Wichtig ist absolute Transparenz bei der Angabe von Vorerkrankungen, da sonst im Schadensfall der Versicherungsschutz gefährdet sein kann.

Wie kann man Reiseversicherungstarife sinnvoll vergleichen?

Beim Vergleich von Reiseversicherungstarifen für Senioren sollte nicht nur der Preis, sondern vor allem der Leistungsumfang im Fokus stehen. Achten Sie besonders auf die maximale Deckungssumme für medizinische Behandlungen, Selbstbeteiligungen und eventuelle Ausschlüsse bei Vorerkrankungen. Prüfen Sie die Bedingungen für den medizinischen Rücktransport – dieser sollte medizinisch sinnvoll und nicht nur medizinisch notwendig sein, um frühzeitige Heimtransporte zu ermöglichen. Wichtig sind auch die Altersgrenzen und ob eine Reiserücktrittsversicherung inkludiert ist oder separat abgeschlossen werden muss. Online-Vergleichsportale können einen ersten Überblick verschaffen, aber persönliche Beratung ist gerade bei komplexeren gesundheitlichen Vorgeschichten empfehlenswert.

Welche Kosten und Anbieter gibt es für Seniorenreiseversicherungen?

Die Kosten für Reiseversicherungen speziell für Senioren variieren je nach Anbieter, Alter und gewünschtem Leistungsumfang erheblich. Während Jahrespolicen für jüngere Senioren (65-70 Jahre) oft zwischen 50 und 100 Euro kosten, können die Prämien für über 80-Jährige auf 200 Euro oder mehr ansteigen. Bei Einzelreiseversicherungen liegen die Kosten typischerweise zwischen 3% und 8% des Reisepreises, abhängig vom Alter und der Reisedauer.


Anbieter Besonderheiten Kosten für Jahresversicherung (70-75 Jahre)
Allianz Travel Weltweiter Schutz, inkl. Vorerkrankungen nach 12 Monaten Stabilität 120-150 €
HanseMerkur Spezialtarife bis 80 Jahre, telemedizinische Beratung 90-120 €
ERGO Reiseversicherung Kein Höchstalter, chronische Erkrankungen teilweise abgedeckt 140-180 €
Würzburger Versicherung Seniorentarife ohne Altersgrenze, individuelle Gesundheitsprüfung 100-140 €
Union Reiseversicherung Günstige Tarife für EU-Reisen, höhere Prämien für weltweite Deckung 80-110 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Die richtige Reiseversicherung bietet Senioren nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl während der Reise. Durch sorgfältiges Vergleichen der Reiseversicherungstarife und Beachtung der individuellen Bedürfnisse können ältere Reisende einen optimal passenden Versicherungsschutz finden. Besonders wichtig sind ausreichende Deckungssummen für medizinische Behandlungen, faire Regelungen bei Vorerkrankungen und ein zuverlässiger Notfall-Service. Mit einer gut durchdachten Reiseversicherung steht dem Reisevergnügen im Alter nichts mehr im Wege.